19.12.1864 Genf, 19.10.1926 Genf, isr., Franzose. Sohn des Alexandre Schvob, Arztes, und der Lucie geb. Lipmann. 1893 Lucie Bloch, Tochter des Bernard, Kaufmanns. Stud. der Medizin in Lyon, 1893 Dr. med. 1919-26 Arzt des franz. Konsulats in Genf. Als Verfechter der modernen Sportbewegung in der Schweiz und Pionier der Sportmedizin gehörte S. 1880 zu den Mitgründern des Bicycle-club de Genève, 1891 der Union vélocipédique genevoise, 1896 des Touring Clubs Schweiz, 1900 der Fussballsektion des Vereins Servette (FC Servette Genf) und 1902 des Genfer Fussballverbands. Gründer und bis zu seinem Tod Chefredaktor der Zeitungen "La Suisse sportive" (1897), "Genève Sport" (1904) und "Le Sport suisse" (1905), 1908 fusionierten die beiden Letzteren. Ab 1912 war er ständiges Mitglied des Schweiz. Olympischen Komitees, 1917 und 1922 Präs. der jüd. Gemeinde Genf. 1908 franz. Auszeichung Officer d'académie, 1924 Ritter der Ehrenlegion.
Quellen und Literatur
- J. Plançon, Histoire de la communauté juive de Carouge et de Genève 2, 2010
Kurzinformationen
Variante(n) | Aimé Schvob (Geburtsname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 19.12.1864 ✝︎ 19.10.1926 1864-12-191926-10-19 |