de fr it

BrancoWeiss

23.4.1929 Zagreb, 31.10.2010 Zollikon, israelitisch, aus Zagreb, ab 1962 von Zürich. Sohn des Salomon und der Elisabeth geborene Weiss. 1973 Luciana Eva Meissner, Tochter des Samuel. 1942-1943 Flucht mit der Mutter über Italien in die Schweiz. 1947 Matur im Landerziehungsheim Glarisegg, 1947-1951 Studium an der ETH Zürich, dipl. Ing. chem., danach Laborant in einer Kunstseidefabrik in Steckborn und Praktikant bei Sandoz in Basel. 1959 gründete Branco Weiss die Kontron AG, eine Firma für analytische und medizinische Geräte, die 1974 an die Roche verkauft wurde. Später gründete er weitere Hightech-Firmen. 1985-1994 war er Dozent für Unternehmensführung und technologische Strategien an der ETH Zürich. Als Mäzen vieler Universitäten und Kulturprojekte stiftete er unter anderem der EPF Lausanne 1997 einen Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation. 2008 wurde das Branco Weiss Information Science Laboratory (ETH Hönggerberg) eingeweiht. 1993 Dr. h.c. der Universität Tel Aviv, 1998 der ETH Zürich und der EPF Lausanne sowie 2005 der Universität Basel.

Quellen und Literatur

  • TA, 6.2.1997
  • Die Weltwoche, 18.12.1997
  • NZZ, 1.11.2010
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Weiss, Branco", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049720/2013-10-09/, konsultiert am 16.06.2025.