Die Republik S. entstand 2011 als Folge des Friedensabkommens von 2005, mit dem der Bürgerkrieg zwischen dem Norden und dem Süden des Sudan beigelegt wurde. Die Direktion für Entwicklung und Zusammmenarbeit, die seit 1994 in der Region tätig ist und seit 2006 in Juba eine Vertretung unterhält, unterstützt den Wiederaufbau des Landes. Die Schweiz. Nationalbank und das EDA setzen sich für die Schaffung einer südsudanes. Zentralbank ein. Der Bund unterstützt - v.a. durch Entsenden von Experten, Ausbildnern und Technikern - ein Entminungsprogramm, die Wiedereingliederung von Flüchtlingen sowie die Gesundheits- und Sicherheitsdienste. Die diplomat. Beziehungen zum S. unterhält die Schweizer Botschaft in Addis Abeba. Der Davoser Anthropologe Conradin Perner erhielt für seine Forschungen über das Volk der Anyuak und sein Engagement zugunsten der Kriegskinder die Ehrenbürgerschaft des jungen Staats.
Situationskarte Südsudan © 2012 HLS und Kohli Kartografie, Bern.