MENU SCHLIESSEN
Suche verfeinern
Zurücksetzen
Lachende Frauen, Männer und Kinder drängen zusammen, viele von ihnen schauen direkt in die Kameralinse. Im Hintergrund sind die Buden der Schausteller und das bunte Treiben einer Chilbi zu erkennen. Die Szenen gleichen sich, sobald Willy Leuzinger und sein Kameramann Georg Winner ihr Aufn…
Seit über 450 Jahren besitzt die aus Chiavenna stammende Familie Pestalozzi das Bürgerrecht der Stadt Zürich. Ihre Mitglieder stiegen rasch in die Kaufmannsaristokratie auf, handelten mit Textilien, spezialisierten sich auf das Seidengeschäft, erwarben an bester Lage neun Stadthäuser und …
Jeremias Gotthelfs Werk bildet einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Erbes der Schweiz. Während seine Person gefeiert und Ideen seines Werkes für Heimatfilme gebraucht wurden, existierten keine zuverlässigen Textausgaben für die Forschung oder für den Schulunterricht. Private …
Beim Stichwort «Gotthelf» denken wir an Uli der Knecht oder Die schwarze Spinne. Der Roman und die Novelle erzählen von einer ländlichen Gesellschaft, in der sich die Figuren in schwierigen Zeiten moralisch verstricken. Es sind wichtige Werke der deutschsprachigen Literatur. Allerdings st…
Eine Karte sagt mehr als tausend Worte: Deshalb erhalten die Gemeindeartikel neu schrittweise Situationskarten. Die vom HLS selbst produzierten Karten ermöglichen den Leserinnen und Lesern eine schnelle Orientierung. Dazu werden verschiedene Kartenebenen mit geografischen Informationen zu…