MENU SCHLIESSEN
Suche verfeinern
Zurücksetzen
Als nationales Fachlexikon zur Schweizer Geschichte bekennt sich das HLS zur Mehrsprachigkeit: Rechtzeitig zum 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung am 12. September wird die Online-Ausgabe des HLS viersprachig.
Die Dauerleihgabe von über 200 Werken aus der Stiftung Sammlung E.G. Bührle an das Kunsthaus Zürich führte zu zahlreichen Nachforschungen über deren Provenienz und zu neuen Publikationen. Aus diesem Anlass hat das HLS mehrere seiner Artikel rund um den umstrittenen Industriellen Emil Geor…
Alle Mitglieder des Bundesrats erhalten im HLS grundsätzlich einen eigenen Artikel. Einige Bundesratsmitglieder blieben aber in der Buchausgabe noch unberücksichtigt, weil sie ihr Amt erst nach Redaktionsschluss des entsprechenden Bands antraten. Im digitalen Lexikon fällt die dem Alphabe…
Das HLS gedenkt dem 200. Geburtstag von Vincenzo Vela mit einer Reihe von vollständig revidierten und neuen Artikeln. Primeurs sind der erste Lexikoneintrag überhaupt zu Sabina Vela-Dragoni, der Lebensgefährtin des Bildhauers, und ein Artikel zu dem nach ihm benannten Museum in Ligornetto…
Lachende Frauen, Männer und Kinder drängen zusammen, viele von ihnen schauen direkt in die Kameralinse. Im Hintergrund sind die Buden der Schausteller und das bunte Treiben einer Chilbi zu erkennen. Die Szenen gleichen sich, sobald Willy Leuzinger und sein Kameramann Georg Winner ihr Aufn…